Podcast: Download (Duration: 44:49 — 25.6MB)
Subscribe:
Nach langer Pause, nun endlich die 13te Folge, des Minimalismus Podcasts. Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal für die lange Pause entschuldigen.
Unsere Themen
– Entschuldigung
– #MT14HH Minimalismus Treffen in Hamburg
– Was versteht man unter Minimalismus
– Minimalismus als Weg
– Ausmisten, 100 Teile Dave Bruno
– “Weniger ist mehr” (Mies van der Rohe)
– Minimal Desks, Happy Minimalist
– auf Reisen, Gegenstände länger nutzen
– Impulskäufe, Langlebigkeit & Qualität
– Produktionsbedingungen, Nutzungsdauer, Faire Kleidung
– weniger Arbeit, mehr Zeit
– Gewohnheitsänderungen
– Achtsamkeit, Momente bewusst genießen
– Was ist dein persönlicher Weg? Was ist, einfaches Leben
– Ernährung, Eins nach dem Anderen
– Was wir als letztes losgelassen haben
– Special Guest: Svenja
Links:
Minimalismus Treffen 2014 #MT14HH
Mies van der Rohe – Wikipedia
Minimal Desks – Website
Peter Lawrence – Youtube Link zum Video von Kirsten Dirksen
Special Guest:
@apfel_maedchen
Ihr findet uns auch bei Twitter
Daniel: @schlichtheit
Michael: @minimal_leben
Minimalismus Podcast: @minimal_podcast
WEITERLESENWEITERLESEN
Ich finde es Klasse was ihr da auf die Beine gestellt habt.
Sehr interessante Beiträge zum Thema Minimalismus.
Vor allem mit dem Thema Tiny Houses beschäftige ich mich aktuell,
da ich gerne “klein” bauen würde aber momentan noch Bedenken habe
überhaupt eine Baugenehmigung zu bekommen.
Großes Lob und weiter so!
Ich bin kein Experte, aber kleine Häuser sind in Deutschland eigentlich kein Problem, weil in den meisten Baunutzungsschablonen nur Maximalgrößen für Häuser definiert sind. Entscheidend ist allerdings, wo Du bauen möchtest. Tiny Houses wären vermutlich auch in Außenbereichen möglich.
Hallo Gill,
für das von mir in Augenschein genommene Grundstück liegt leider kein
Bebauungsplan vor. Vor Erteilung der Baugenehmigung müsste also ein Genehmigungsverfahren durchgeführt werden. Was aber lt. Aussage vom zuständigen Beamten aufgrund der extrem kleinen Größe von 35qm schwierig sein wird.
Der Bau im Außenbereich halte ich aufgrund §35BauGB für sehr unwahrscheinlich da es sich um kein privilegiertes BV handelt.
Zu dem Thema ein kurzes Video https://www.youtube.com/watch?v=uHCLN1T-Yiw&feature=youtube_gdata_player